Jubiläumsproduktion

  1. Veranstaltungen
  2. Jubiläumsproduktion

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Die 10er Jahre – Der Menschenfeind: revisited

tik nord Rigaer Straße 77, Berlin

2016 wurde der Menschenfeind nach Motiven von Molière im Tik Süd aufgeführt. 2016, kurz nach der sogenannten “Flüchtlingskatastrophe”, als die rechten Kräfte Europas sich neu formierten und erstarkten, die AfD in Deutschland massiv an Stimmen und Aufmerksamkeit gewann, im Jahr des Brexit-Referendums und der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten. Die Inszenierung verschränkte die gesellschaftspolitischen...

Die 00er Jahre – Hamlet zum Kotzen

Im Rahmen des 60. Jubiläums des Theaters im Kino haben wir im Archiv gekramt. In den 2000er Jahren fanden wir (neben vielen anderen großartigen Produnktionen) diese hier. Arthur Breitsprecher machte sich an die Arbeit, das damals von ihm inszenierte Stück neu zu betrachten und auf die Bühne zu bringen. Worum es geht: Wenn der Hauptdarsteller...

Die 80er-Jahre – Zur dicken Wachtel (Oder wie man Männer mordet)

Ein Premierenabend im Stil des Altberliner Dialekttheater der 80er-Jahre im Rahmen des 60. tik-Jubiläums. Waltraud Wachtel betreibt das kleine, schlecht laufende Berliner Restaurant “Zur Wachtel“. Eines Abends kommt Restaurantkritiker Harald “Harry“ Haferkorn zu Besuch und Waltraud wittert die Chance, durch eine gute Rezension das Geschäft wieder aufblühen zu lassen. Doch dann kommt alles ganz anders...

Die 80er-Jahre – Zur dicken Wachtel (Oder wie man Männer mordet)

Ein Theaterabend im Stil des Altberliner Dialekttheater der 80er-Jahre im Rahmen des 60. tik-Jubiläums. Waltraud Wachtel betreibt das kleine, schlecht laufende Berliner Restaurant “Zur Wachtel“. Eines Abends kommt Restaurantkritiker Harald “Harry“ Haferkorn zu Besuch und Waltraud wittert die Chance, durch eine gute Rezension das Geschäft wieder aufblühen zu lassen. Doch dann kommt alles ganz anders...

Die 70er Jahre – Was bleibt

Sie hat es geschafft - sich von ihren Sünden zu befreien, ein besserer Mensch zu sein. Wie das geht, wird sie euch zeigen und wir fragen, was bleibt? In der Beschäftigung mit dem Stück Narrenschneiden von Hans Sachs ursprünglich in den 70er Jahre aufgeführt unter Regie der tik-Gründerin Hella Len, erarbeitete das Ensemble gemeinsam eigene...

Die 90er Jahre – Haunted Nineties

Ende Mai vereitelte irgendein mieses Tamagotchi die Ausstrahlung unserer 90er Jahre Produktion in ganzer Gänze und wir mussten abbrechen. Na und?! Wir lassen uns wie immer nicht unterkriegen und starten an einem historischen und somit passenden Datum noch einmal durch mit unseren Blicken in die 90er Jahre. Wisst Ihr noch? Das ist doch der ...,...

Die 60er Jahre – Anti

Am 6. Oktober 1965 hatte im tik „4 Mal Antigone“ (Brecht, Sophokles, Hubalek, Karvaš) Premiere. 56 Jahre und ein paar Tage später bringt das Regie- und Autorenteam BengBeng & Schäfer im Rahmen von 60 Jahre tik ihre Version der Antigone-Tragödie auf die Bühne. Der Titel „Anti“ lässt es bereits erahnen: Alles ist ein bisschen anders...